
Imkerverein Häggenschwil
Tradition trifft Innovation im Bienenwesen seit 1904
Imkerverein Häggenschwil – Tradition trifft Innovation
Gegründet 1904, fördert unser Verein den Austausch und die Weiterbildung für Imker. Wir unterstützen die Umstellung auf moderne Bienenhaltung und bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an.


Unsere Geschichte
Unsere Mission
Wir bieten Schulungen und Workshops an, um Imker bei der Anpassung an neue Methoden zu unterstützen. Gemeinsam fördern wir die Bienenzucht und den Austausch von Erfahrungen in unserer Gemeinschaft.
Unser Anliegen
Wir bieten Schulungen, Unterstützung und Austausch für Imker zur Verbesserung der Bienenzucht und Betriebsweisen an.
Anfängerkurse Imkerei
Lernen Sie die Grundlagen der Imkerei in unseren umfassenden Anfängerkursen für neue Imker.


Erfahrungsaustausch und Unterstützung für Imker in der Region, um gemeinsam neue Techniken zu erproben.
Erfahrungsaustausch


Galerie
Erleben Sie die Vielfalt der Imkerei und unsere Aktivitäten.




Imkerhöck 14.06.2025
Thema: Einblick in die Betriebsweise mit Mini-Plus und gemütliches Beisammensein.




Beim Imkerhöck durften wir bei sommerlichen Temperaturen Beat Hug an seinem Bienenstand besuchen. Dort erhielten wir spannende Einblicke in seine Mini Plus Völker, mit denen er Königinnen züchtet und Prüfungen durchführt. Für unseren Besuch hatte er einige Ableger vorbereitet, um uns die Oxalsäure-Sprühbehandlung im brutfreien Zustand zu zeigen. Diese Methode konnten wir direkt mit der Oxalsäureverdampfung aus einem früheren Treffen vergleichen.
Beat erklärte uns zunächst die wichtigsten Punkte zur Anwendung sowie zu den nötigen Schutzmassnahmen. Beim anschliessenden Durchsehen der Völker zeigte sich, dass einige bereits Brut enthielten. Ein Ableger befand sich jedoch im richtigen Zustand für eine Behandlung. Die praktische Durchführung sowie die Kontrolle der Weiselrichtigkeit boten viele Gelegenheiten zum Austausch.
Der Imkerhöck endete gemütlich bei Getränken und Kuchen. Dabei konnten nochmals Fragen geklärt und die verschiedenen Vorgehensweisen besprochen werden. Ein herzliches Dankeschön an Beat für seine Offenheit und die interessanten Einblicke in seine Betriebsweise.


Herbsthöck 13.09.2025
Thema: Vereinen und Einwintern von Bienenvölkern sowie die Materialreinigung





Beim Herbsthöck trafen wir uns erneut bei Thomas Buff. Im Fokus standen das Vereinen und Einwintern von Bienenvölkern sowie die Materialreinigung. Wir sichteten eine ganze Reihe von Kunstschwärmen, die am 26. Juli erstellt wurden und sich in dieser Zeit beeindruckend stark entwickelt haben. Im Fokus der Durchsicht stand die Überwinterungsfähigkeit eines jeden Volkes. Dabei wurde beurteilt, welche Kunstschwärme aus eigener Kraft den Winter überstehen und erfolgreich in den Frühling starten würden, und welche zusammengelegt respektive vereint werden müssen.
Von der Stärke der Kunstschwärme zeigten sich alle Anwesenden beeindruckt, zumal sie so spät im Jahr noch gebildet worden waren. Thomas betonte jedoch deutlich, dass dies nur möglich sei, wenn jeder Schritt korrekt und konsequent ausgeführt werde: von der passenden Bienenmasse über einen kontinuierlichen Futterstrom, der richtigen Mischung aus Flüssigfutter und Futterteig, einer angemessenen Futtermenge (ohne Überfütterung), der korrekten Platzierung der Kunstschwärme und dem notwendigen Raubschutz bis hin zum sorgfältigen Zusetzen einer Zuchtkönigin.
Zum Abschluss durften wir die professionelle Reinigungsanlage von Thomas besichtigen. Er hatte einige CH-Kästen vorbereitet, damit wir den direkten Vorher-nachher-Vergleich sehen konnten. Auch das war sehr eindrücklich, denn das Material war nach der Reinigung fast wie neu.
Natürlich kam auch die Verpflegung nicht zu kurz. Wir konnten verschiedene kühle Getränke und feinen Kuchen geniessen.
Ein sehr interessanter und lehrreicher Imkerhöck ging damit zu Ende. Wir danken Thomas und Claudia herzlich für ihre grosszügige Gastfreundschaft, die interessanten Einblicke und die vielen nützlichen Tipps.


Imkerhöck 14.09.2024
Thema: Einwinterung und Vereinigung von Völkern




Imkerhöck 14.05.2022
Provide a short description of the gallery, highlighting key things.


Imkerhöck 10.07.2021
Provide a short description of the gallery, highlighting key things.





Imkerhöck 05.06.2021
Provide a short description of the gallery, highlighting key things.






Der Imkerverein Häggenschwil hat mir wertvolle Kenntnisse vermittelt und meine Fähigkeiten in der Bienenzucht enorm verbessert. Die Kurse sind sehr empfehlenswert!
Patrik Willi

★★★★★
Imkerverein Häggenschwil
Tradition und Innovation im Imkerverein Häggenschwil.
Verein
© 2025. All rights reserved.
